Schlagwort: #Transformation

KI am Arbeitsplatz

Was die neue EU-KI-Verordnung für die Unternehmen bedeutet

Die Autoindustrie steckt mitten im Wandel – Elektromobilität, globale Konkurrenz, geopolitische Herausforderungen u.v.m. Als ob das nicht genug wäre, kam im Sommer 2025 noch eine neue Baustelle hinzu: Die EU-KI-Verordnung ist seit dem 02. August in Kraft und schreibt vor, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen dürfen. Für Beschäftigte bedeutet das mehr Transparenz, stärkere Mitspracherechte und mehr Einfluss darauf, wie KI im Betrieb genutzt wird.


11.10.2025 0

Agilität in der Fahrzeugindustrie

Ausweg oder Illusion?

Die deutsche Autoindustrie steht unter massivem Druck. Langsame Prozesse, hohe Kosten und die Konkurrenz aus China, die doppelt so schnell und viermal so günstig ist, zwingen Unternehmen zu mehr Flexibilität. Viele setzen auf Agilität in der Fahrzeugentwicklung. Doch ein bisschen agil gibt es nicht, genauso wenig wie „ein bisschen schwanger“. Agilität ist keine Methode, sondern eine Haltung, die schnelleres, flexibles Entwickeln in Fahrzeugprojekten ermöglicht. Statt starrer Pläne: kurze Zyklen. Statt Hierarchie: Verantwortung im Team. Statt Perfektionismus: mutige Schritte mit echtem Feedback. Befreiend – doch nur, wenn der Kulturwandel ernst genommen und gelebt wird.


06.09.2025 0