Kategorie: Recht & Mitbestimmung

Von Degenkolb bis BetrVG

Der rasante Ritt zur Mitbestimmung

Wer hätte gedacht, dass die „gute alte“ Institution des Betriebsrats einst als kühnes Experiment einzelner sozialliberaler Unternehmer im 19. Jahrhundert begann? Damals wagten Pioniere wie Carl Degenkolb oder Heinrich Freese freiwillige Arbeiterausschüsse einzuführen, lange bevor man überhaupt von gesetzlicher Mitbestimmung sprach. Zwar war das damals noch so ungewöhnlich wie ein Smartphone im Kaiserreich, doch der Grundstein war gelegt.


31.03.2025 0

Zwischen Hauptjob und Hobby

Was Sie über Nebentätigkeiten wissen sollten!

Sie möchten neben Ihrer Hauptbeschäftigung vielleicht Ihr Hobby zum Nebenjob machen, sind jedoch unsicher, was zu beachten ist? In unserem neuesten Beitrag entwirren wir das komplexe Netz der deutschen Arbeitsgesetze und klären auf, wann und wie Sie eine Nebentätigkeit anmelden müssen. Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer haben und unter welchen seltenen Umständen Ihr Arbeitgeber tatsächlich ein Veto einlegen darf.


05.08.2024 0

75 Jahre Grundgesetz

Ein Hoch auf Demokratie und Freiheit

Heute wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt!  Seit seiner Verabschiedung am 23. Mai 1949 hat es unser Land geprägt und die Grundlage für eine stabile Demokratie und eine soziale Marktwirtschaft geschaffen. Im Laufe der vergangenen Jahre hat es sich immer weiterentwickelt und wird es auch immer weiter tun. Trotz seines Alters ist es aktueller und wichtiger denn je. Es gilt dieses einmalige Grundgesetz zu verteidigen und hochzuhalten.


23.05.2024 0