Autor: Marina Kurz

Mercedes-Benz im Wandel

Innovation statt Stellenabbau

Die deutsche Automobilindustrie steckt mitten im Umbruch – und Mercedes-Benz mittendrin. Das Programm „Next Level Performance“, als strategische Neuausrichtung verkauft, bedeutet für viele Beschäftigte vor allem eines: Druck, Unsicherheit und mangelnde Wertschätzung. Es steht die Frage im Raum „Was bleibt von Mercedes?“. Dennoch, die Chance auf echten Wandel ist da. Wenn der Mut zur Veränderung größer ist als der Reflex zur Gewinnmaximierung.


16.04.2025 0

Luxus ohne Richtung

Wohin steuert Mercedes?

Mercedes-Benz war schon immer mehr als nur eine Automarke. In der Vergangenheit stand das Unternehmen für deutsche Ingenieurskunst, für Weitblick, für Mut zur Zukunft. Da standen Wasserstofffahrzeuge auf Messen, Solarmobile rollten durch die Schlagzeilen, und Visionen wurden Realität – nicht irgendwann, sondern hier und jetzt. Die Vision? Groß. Der Mut? Spürbar. Und der Vorstand? Der Vorstand dachte damals in Jahrzehnten, nicht in Quartalen. Er investierte in Ideen, lange bevor daraus Produkte wurden. Risiko war kein Schreckgespenst, sondern Teil des Fortschritts. Geprägt von der Tradition zu Land, zu Wasser, zu Luft. Dabei waren die Vorstandgehälter noch nicht so astronomisch wie heute.


07.04.2025 0

Von Degenkolb bis BetrVG

Der rasante Ritt zur Mitbestimmung

Wer hätte gedacht, dass die „gute alte“ Institution des Betriebsrats einst als kühnes Experiment einzelner sozialliberaler Unternehmer im 19. Jahrhundert begann? Damals wagten Pioniere wie Carl Degenkolb oder Heinrich Freese freiwillige Arbeiterausschüsse einzuführen, lange bevor man überhaupt von gesetzlicher Mitbestimmung sprach. Zwar war das damals noch so ungewöhnlich wie ein Smartphone im Kaiserreich, doch der Grundstein war gelegt.


31.03.2025 0

Abfindungen und Arbeitslosengeld

Ein teures Spiel mit der Kündigungsfrist

Bei Mercedes-Benz steht neben dem Programm „Next Level Performance“ in verschiedenen Bereichen auch ein Stellenabbau auf dem Programm. Ein potenzielles Abbauprogramm könnte für manchen Mitarbeitenden die Gelegenheit bieten, das Unternehmen auf lukrative Weise zu verlassen. Abfindungen klingen erstmal gut: Geld in die Hand, wenn der Job abrupt wegfällt. Aber Vorsicht: Wer hier zu schnell „Ja“ sagt, könnte eine unschöne Überraschung erleben. Denn Abfindungen haben einen Haken: Wer sie annimmt, läuft Gefahr, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG) ruht. Das bedeutet: Kein Geld vom Staat, keine Absicherung – für die Zeitspanne, in der normalerweise die Kündigungsfrist des Arbeitgebers laufen würde. Und das kann schnell teuer werden.


20.03.2025 0

Mobiles Arbeiten

Vorwärts in die Vergangenheit!

Führungskräfte sollen grundsätzlich wieder zurück ins Büro! Die moderne Arbeitswelt ringt um die perfekte Balance zwischen Büro und Homeoffice – doch nicht alle Teams meistern die Herausforderung. Führungskräfte, die aus der Distanz führen sollen, sind oft schwer greifbar, und jetzt greift die Geschäftsleitung durch: Fünf Tage Präsenzpflicht für alle ab Ebene 3. Ein mutiger Schritt, der die Alarmglocken in den Bereichen läuten lässt und die brennende Frage aufwirft: Ist das das Ende des mobilen Arbeitens?


17.12.2024 0

Aufhebungsvertrag?

So treffen Sie die richtige Entscheidung!

Sie haben einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen? Keine Sorge, denn ein solcher Vertrag kann nur im gegenseitigen Einvernehmen geschlossen werden. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie das Angebot annehmen oder ablehnen möchten. Eine wichtige Entscheidung, die Ihre berufliche Laufbahn maßgeblich beeinflussen kann und auch Auswirkungen auf Ihre Familie bzw. Ihr privates Umfeld haben kann. Es gibt viele Gründe, die für oder gegen einen Aufhebungsvertrag sprechen.


30.08.2024 0

Zwischen Hauptjob und Hobby

Was Sie über Nebentätigkeiten wissen sollten!

Sie möchten neben Ihrer Hauptbeschäftigung vielleicht Ihr Hobby zum Nebenjob machen, sind jedoch unsicher, was zu beachten ist? In unserem neuesten Beitrag entwirren wir das komplexe Netz der deutschen Arbeitsgesetze und klären auf, wann und wie Sie eine Nebentätigkeit anmelden müssen. Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer haben und unter welchen seltenen Umständen Ihr Arbeitgeber tatsächlich ein Veto einlegen darf.


05.08.2024 0

75 Jahre Grundgesetz

Ein Hoch auf Demokratie und Freiheit

Heute wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt!  Seit seiner Verabschiedung am 23. Mai 1949 hat es unser Land geprägt und die Grundlage für eine stabile Demokratie und eine soziale Marktwirtschaft geschaffen. Im Laufe der vergangenen Jahre hat es sich immer weiterentwickelt und wird es auch immer weiter tun. Trotz seines Alters ist es aktueller und wichtiger denn je. Es gilt dieses einmalige Grundgesetz zu verteidigen und hochzuhalten.


23.05.2024 0

Own Retail Verkauf

Ein verhängnisvoller Fehler?

In der langen Unternehmensgeschichte trug der Own Retail stets entscheidend zur Gesamtkultur des Konzerns und zum Prestige der Marke Mercedes-Benz bei. Mit der Entscheidung, die eigenen Niederlassungen zu verkaufen, gibt Mercedes-Benz nun einen Teil seiner DNA auf. Denn dieses Vorhaben bedeutet eine tiefgreifende Veränderung im Vertrieb. Selbst die Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin soll nach Medienberichten zur Disposition stehen. Doch mit Einführung des Vertriebs der Zukunft stellt die Veräußerung der Niederlassungen lediglich ein weiterer Schritt in Richtung Direktvertrieb und Digitalisierung dar. Betroffen von dieser Entscheidung sind rund 8.000 Beschäftigte an über 60 Standorten.


26.02.2024 0