Monat: März 2025

Von Degenkolb bis BetrVG

Der rasante Ritt zur Mitbestimmung

Wer hätte gedacht, dass die „gute alte“ Institution des Betriebsrats einst als kühnes Experiment einzelner sozialliberaler Unternehmer im 19. Jahrhundert begann? Damals wagten Pioniere wie Carl Degenkolb oder Heinrich Freese freiwillige Arbeiterausschüsse einzuführen, lange bevor man überhaupt von gesetzlicher Mitbestimmung sprach. Zwar war das damals noch so ungewöhnlich wie ein Smartphone im Kaiserreich, doch der Grundstein war gelegt.


31.03.2025 0

Abfindungen und Arbeitslosengeld

Ein teures Spiel mit der Kündigungsfrist

Bei Mercedes-Benz steht neben dem Programm „Next Level Performance“ in verschiedenen Bereichen auch ein Stellenabbau auf dem Programm. Ein potenzielles Abbauprogramm könnte für manchen Mitarbeitenden die Gelegenheit bieten, das Unternehmen auf lukrative Weise zu verlassen. Abfindungen klingen erstmal gut: Geld in die Hand, wenn der Job abrupt wegfällt. Aber Vorsicht: Wer hier zu schnell „Ja“ sagt, könnte eine unschöne Überraschung erleben. Denn Abfindungen haben einen Haken: Wer sie annimmt, läuft Gefahr, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG) ruht. Das bedeutet: Kein Geld vom Staat, keine Absicherung – für die Zeitspanne, in der normalerweise die Kündigungsfrist des Arbeitgebers laufen würde. Und das kann schnell teuer werden.


20.03.2025 0