
Von Degenkolb bis BetrVG
Der rasante Ritt zur Mitbestimmung
Wer hätte gedacht, dass die „gute alte“ Institution des Betriebsrats einst als kühnes Experiment einzelner sozialliberaler Unternehmer im 19. Jahrhundert begann? Damals wagten Pioniere wie Carl Degenkolb oder Heinrich Freese freiwillige Arbeiterausschüsse einzuführen, lange bevor man überhaupt von gesetzlicher Mitbestimmung sprach. Zwar war das damals noch so ungewöhnlich wie ein Smartphone im Kaiserreich, doch der Grundstein war gelegt.